
Dieses Drohnen Luftbild zeigt das DEHN Logistikcenter In Mühlhausen zwischen Nürnberg und Regensburg in der blauen Stunde von ostwestlicher Richtung Copyright: Architekturfotograf Reinhard Mederer Nürnberg und Regensburg

Drohnen Luftbild des TransnetBW GmbH, Gleichstrom-Umspannwerk Copyright: Architekturfotograf Reinhard Mederer

Drohnen Luftbild der Dr. O.K. Wack Chemie GmbH bei Ingolstadt Copyright: Architekturfotograf Reinhard Mederer

Dieses Drohnen Luftbild zeigt das DEHN Logistikcenter In Mühlhausen zwischen Nürnberg und Regensburg in der blauen Stunde von ostwestlicher Richtung Copyright: Architekturfotograf Reinhard Mederer Nürnberg und Regensburg
Luftbild-Drohne für
Architektur, Bau, Immobilien, Industrie, Infrastruktur, Logistik und Gewerbegebiete.
Luftbild-Drohne
Ob aufregende Videofahrten oder hochauflösende Bilder: Es geht immer darum, Ihr Projekt von seiner eindrucksvollsten Seite zu zeigen. Je größer die Dimensionen sind, desto wichtiger wird der Einsatz der „fliegenden Kamera“. Bilder mit der Luftbild-Drohne lassen Zusammenhänge, Dimensionen und Bildstimmungen erkennen, die vom Boden aus verborgen bleiben. Bei Industrieanlagen, Infrastrukturprojekten, Gewerbegebieten oder Bauland sind Luftbilder aus Präsentationen oder Websites nicht mehr wegzudenken.
Lage und Umgebung Ihrer Immobilie oder Liegenschaft sind mit Luftbildern perfekt darstellbar: Sie sorgen für Klarheit, Transparenz und Überblick. Eine wichtige, spannende Ergänzung zur klassischen Immobilienfotografie. Drohnen-Bilder sind unverzichtbar, um Ihren Kunden die Vorzüge des Objekts in ihrer Gesamtwirkung zu zeigen!
Warum nun doch die Drohne?
Noch vor 15, 20 Jahren taten renommierte Luftbildagenturen die Drohnen-Fotografie als „unseriös“ ab und setzten ausschließlich auf Bilder aus Hubschraubern oder Flugzeugen. Für mich war das unverständlich. Ich stürzte mich schon 2005 auf Luftbilder per Modellflugzeug. Beim DSDS-Drohnenkamera-Ausrüster aus Saarlouis bestellte ich schließlich meinen ersten Quadrocopter und baute ihn nach meinen Vorstellungen aufwändig um. Eine lange „Eigenbauphase“ folgte, bis DJI den ersten „Out of the box“-flugfertigen Quadrocopter mit 1 Zoll Bildsensor auf den Markt brachte. Heute haben solche Geräte eine Flugleistung, die ich nie für möglich gehalten hätte! Auch „seriöse“ Luftbildagenturen haben es inzwischen verstanden…
Luftbild-Drohne für Großprojekte





















